InselMagazin | Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

InselMagazin | Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt?

Der längste Schatten der Welt?

14.06.2025

Der Teide auf Teneriffa ist 3.715 Meter hoch – damit der höchste Berg Spaniens und der höchste Inselvulkan im Atlantik. Schon das allein wäre eine Randnotiz wert. Aber was ihn wirklich bemerkenswert macht, ist etwas anderes: Sein Schatten. Genauer gesagt – sein Meeresschatten.

Denn unter bestimmten Bedingungen wirft der Teide einen riesigen, dreieckigen Schatten über den Atlantik. Und dieser Schatten soll der größte seiner Art auf der Welt sein.

Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick

Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick

14.06.2025

Die Teide-Seilbahn ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten, den höchsten Berg Spaniens hautnah zu erleben. Sie bringt dich in wenigen Minuten auf über 3.500 Meter Höhe – direkt ins Herz des Nationalparks El Teide. Doch hinter dieser modernen Seilbahn steckt eine lange Geschichte technischer Pionierarbeit.

Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein

Die "Rosa de Piedra" – eine Lavablume aus Stein

14.06.2025

Manchmal entstehen die eindrucksvollsten Naturwunder nicht durch Größe oder Lautstärke, sondern durch stille Geduld. So ist es auch mit der Rosa de Piedra, einer ungewöhnlichen Gesteinsformation im Teide-Nationalpark auf Teneriffa. Vielleicht hast du sie schon gehört unter einem anderen Namen: Lavarosette, Lavarose oder Lavablume – alles Begriffe für dieselbe geologische Besonderheit.

Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen

Zwischen Echo und Identität: Die Silbo-Sprache von La Gomera – Wenn Pfeifen sprechen

14.06.2025

Es gibt Orte auf der Welt, an denen sich Kultur und Natur auf so besondere Weise verbinden, dass man unweigerlich innehält. Die kanarische Insel La Gomera ist ein solcher Ort. Und wer einmal den Klang des „Silbo Gomero“ gehört hat – eine Sprache, die ausschließlich gepfiffen wird – versteht schnell, dass hier etwas Einzigartiges erhalten geblieben ist: ein lebendiges Echo aus der Vergangenheit, das bis heute die Berge durchzieht.

Als ich zum ersten Mal von dieser Sprache hörte, war ich skeptisch – eine pfeifende Sprache, die ganze Sätze über tiefe Schluchten transportieren kann? Doch der Besuch auf La Gomera belehrte mich eines Besseren. Was ich erlebte, war nicht nur eine Kommunikationsform, sondern gelebtes Kulturerbe.

Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe

Die Sandbilder von La Orotava: Kunst, Glaube und Gemeinschaft in Farbe

14.06.2025

In der historischen Stadt La Orotava findet jedes Jahr ein außergewöhnliches Ereignis statt, das religiöse Hingabe mit künstlerischer Exzellenz verbindet: das Fronleichnamsfest mit seinen weltberühmten Sand- und Blumenteppichen. Besonders der monumentale Sandteppich auf dem Rathausplatz, gefertigt aus farbigem vulkanischem Sand, ist ein Symbol für die kreative Ausdruckskraft und den kulturellen Stolz der Region – ein Spektakel, das über religiöse Grenzen hinaus fasziniert.

Gofio – das geröstete Gold der Kanaren

Gofio – das geröstete Gold der Kanaren

14.06.2025

Auf den Kanarischen Inseln gehört Gofio zum Alltag wie Sonne und Vulkangestein. Das geröstete Getreidemehl ist viel mehr als nur eine Zutat – es ist ein Stück Identität, Tradition und kulinarische Vielseitigkeit. Ob als cremiger Frühstücksbrei, herzhafte Beilage oder süßer Snack: Gofio verbindet alte Bräuche mit moderner Ernährung. Wenn Du neugierig bist, wie dieses einfache Produkt seit Jahrhunderten die Teller der Kanaren bereichert – hier erfährst Du alles über Herkunft, Herstellung und Verwendung.

Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln

Verborgene Wurzeln: Die genetische Präsenz der Guanchen in der heutigen Bevölkerung der Kanarischen Inseln

14.06.2025

Die Kanarischen Inseln – diese atlantischen Oasen zwischen Afrika und Europa – sind nicht nur für ihre Vielfalt an Landschaften, Mikroklimata und Kulturen bekannt, sondern auch für eine tief verwurzelte, oft übersehene Geschichte: die der Guanchen. Diese Ureinwohner, einst Bewohner von Höhlen und steinernen Siedlungen, wurden im 15. Jahrhundert durch die spanische Eroberung fast vollständig verdrängt. Und doch – sie sind nicht verschwunden. Zumindest nicht ganz.

In den letzten Jahrzehnten hat die Genetik begonnen, das Schweigen der Geschichte zu brechen. Neue Studien zeigen: Die Guanchen leben weiter – in der DNA vieler Inselbewohner. Und das nicht nur als Randnotiz der Vergangenheit, sondern als messbarer, signifikanter Teil ihrer genetischen Identität.

Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb

Die Macht von Teneriffa – Wie die Vulkaninsel Science-Fiction-Geschichte schrieb

14.06.2025

Teneriffa hat nicht nur atemberaubende Natur zu bieten – die Insel hat sich auch als beeindruckende Kulisse für Science-Fiction-Filme etabliert.
Vielleicht hast Du gehört, dass einige Star Wars-Szenen hier gedreht wurden? Tatsächlich ist die Geschichte etwas komplizierter – aber genau das macht sie so spannend. Lass mich Dich mitnehmen auf eine Reise durch Mythen, Fakten und echte filmische Meilensteine auf Teneriffa.

Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz

Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz

14.06.2025

Du besitzt eine Wohnung oder ein Haus auf Teneriffa und willst es an Urlauber vermieten? Dann brauchst du eine Vivienda Vacacional – kurz VV – Lizenz. Ohne diese Genehmigung riskierst du hohe Bußgelder, selbst wenn du nur gelegentlich vermietest.

Ich zeige dir hier ganz genau, was du beachten musst, welche Unterlagen du brauchst und wie du Schritt für Schritt an die offizielle Lizenz kommst. Außerdem erfährst du, was sich 2025 gesetzlich geändert hat – denn die Regeln wurden strenger.

Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist

Finca oder Ferienhaus? Was eine echte Finca auf Teneriffa wirklich ist

14.06.2025

Wer sich auf Teneriffa ein wenig umhört, wird schnell auf Menschen treffen, die stolz von ihrer „Finca“ erzählen – meist bei einem Glas Weißwein in gepflegtem Gartenambiente, mit Blick aufs Meer und den Teide

Doch nicht jede Immobilie mit Zitronenbaum und Lavasteinmauer ist gleich eine Finca. Zwischen romantischer Vorstellung, sprachlicher Großzügigkeit und landwirtschaftlicher Realität liegen Welten.

Zeit also, einmal nachzuspüren: Was ist eigentlich eine echte Finca – und was macht sie (noch) aus?

Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln

Die Cochenille-Schildlaus – Farbe, Wirtschaft und kulturelles Erbe der Kanarischen Inseln

14.06.2025
Ein unscheinbares Insekt mit großem Einfluss

Wenn man durch die trockenen Gebiete Lanzarotes oder den Süden Teneriffas wandert, sieht man sie fast überall: die stacheligen Feigenkakteen mit ihren ovalen, flachen Gliedern. Wer genau hinschaut, entdeckt auf einigen dieser Kaktusflächen weiße, wattige Flecken. Was wie ein Pilzbefall aussieht, ist in Wahrheit etwas ganz anderes – und viel Bedeutenderes: die Cochenilleschildlaus (Dactylopius coccus). Ein kleines Insekt mit einem riesigen kulturellen und wirtschaftlichen Schatten.

Was heute wie eine botanische Kuriosität wirkt, war über Jahrhunderte hinweg eine der wichtigsten Einnahmequellen der Kanarischen Inseln – und ein global gehandelter Schatz: der Farbstoff Karmin, gewonnen aus dem Körper dieser winzigen Läuse. Die Geschichte der Cochenille ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen Mensch, Insekt und Farbe – tief verwurzelt in der Landschaft und Identität der Inseln.

Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel

Teneriffas Naturwunder – Ein ganz persönlicher Einblick in die einzigartige Flora und Fauna der Insel

14.06.2025

Teneriffa hat mich vom ersten Moment an in den Bann gezogen. Es war nicht nur das milde Klima, das faszinierende Licht oder die Nähe zum Meer – es war die Vielfalt, die mich überwältigt hat. Diese Insel ist wie ein eigener kleiner Kontinent: feurige Vulkane, grüne Wälder, steile Küsten, trockene Ebenen – und mittendrin eine Flora und Fauna, die so einzigartig ist, dass ich sie unbedingt besser verstehen wollte.

Als ich mich näher mit der Natur Teneriffas beschäftigte, wurde mir klar: Diese Insel ist ein Schatz. Ein lebendiges, atmendes Ökosystem, das voller endemischer Arten steckt – Pflanzen und Tiere, die nur hier, auf diesem kleinen Fleckchen Erde im Atlantik, existieren. Und genau diese Einzigartigkeit hat in mir den Wunsch geweckt, nicht nur zu bewundern, sondern zu schützen.

Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder

Teneriffa: Zwischen Urlaubsparadies und Quantenwunder

14.06.2025

Teneriffa ist berühmt für ihre atemberaubenden Landschaften, endlosen Strände und ihr ganzjährig mildes Klima – ein echtes Paradies für Urlauber. Doch jenseits dieser postkartengleichen Kulisse verbirgt sich eine andere Realität: eine Welt der hochkomplexen Forschung und zukunftsweisenden Entdeckungen in der Quantenphysik. In diesem Artikel zeigen wir, wie Teneriffa sich zu einem unerwarteten Zentrum für bahnbrechende wissenschaftliche Experimente entwickelt hat.

Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe

Die Guanchen – Ureinwohner Teneriffas und ihr verborgenes Erbe

14.06.2025

Teneriffa ist nicht nur ein Ort für Sonne und Vulkane. Die größte Kanarische Insel war einst Heimat einer Kultur, die lange vor der Ankunft der Spanier existierte – der Guanchen. Sie lebten über Jahrhunderte isoliert, entwickelten eigene Traditionen, eine einzigartige Sprache und ein tief verwurzeltes Glaubenssystem. Wer heute auf der Insel unterwegs ist, kann vielerorts Spuren dieser frühen Zivilisation entdecken.

Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen?

Die Pyramiden von Güímar: Rätsel, Theorien – oder einfach nur Steinhaufen?

14.06.2025

Die Pyramiden von Güímar auf Teneriffa geben seit Jahrzehnten Rätsel auf. Sind sie uralte Kultstätten, astronomische Kalender, Spuren präkolumbianischer Seefahrer – oder schlicht künstlich aufgebauschte Touristenattraktionen?

Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte

Die Geologie Teneriffas: Eine Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte

14.06.2025

Teneriffa ist mehr als Sonne, Strand und Vulkane. Sie erzählt eine geologische Geschichte, die über 12 Millionen Jahre zurückreicht. Ihre Entstehung ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie gewaltige Kräfte im Erdinneren Landschaften formen, Ökosysteme prägen und den Lebensraum für Mensch und Tier erschaffen. Diese Geschichte ist heute in Felsformationen, Kratern, erstarrten Lavaströmen und Gebirgen ablesbar – für Fachleute ebenso wie für interessierte Laien.