InselMagazin | Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Die Teide-Seilbahn – Technik, Geschichte und ein besonderer Ausblick
Die Teide-Seilbahn ist heute eine der beliebtesten Möglichkeiten, den höchsten Berg Spaniens hautnah zu erleben. Sie bringt dich in wenigen Minuten auf über 3.500 Meter Höhe – direkt ins Herz des Nationalparks El Teide. Doch hinter dieser modernen Seilbahn steckt eine lange Geschichte technischer Pionierarbeit.
Veröffentlicht am 14.06.2025 | © 2025 H. M@tlik
Eine Vision wird Wirklichkeit
Die Idee, den Teide mit einer Seilbahn zugänglich zu machen, reicht bis in die 1920er-Jahre zurück. Der Ingenieur Andrés de Arroyo y González de Chávez war begeistert von den Seilbahnen, die er auf Reisen durch Deutschland und die Schweiz entdeckte. Nach seiner Rückkehr nach Teneriffa setzte er alles daran, auch hier eine Bahn zu bauen, die es mehr Menschen ermöglichen sollte, diesen besonderen Ort zu erleben.
Von den ersten Plänen zum realen Bau
Die konkreten technischen Pläne stammen aus dem Jahr 1930 und wurden von José Ochoa Benjumea entwickelt. Ursprünglich war ein zweistufiges System mit einer Zwischenstation vorgesehen. In der endgültigen Ausführung verzichtete man auf diesen Zwischenhalt, was den Bau vereinfachte und den Materialverschleiß reduzierte. Zwei Ingenieure – Miguel Pintor Domingo (Tiefbau) und Francisco Trujillo Armas (Maschinenbau) – überarbeiteten das Projekt und legten damit die Grundlage für das, was später umgesetzt wurde.
Die Strecke – durchdacht geplant
Bei der Wahl der Trasse nutzte man die vorhandenen Geländeformen gezielt, um den Aufwand beim Bau der Seilstützen so gering wie möglich zu halten. Die Talstation wurde an einem stabilen Punkt mit Felsuntergrund errichtet, von dem aus die Bergstation ohne zusätzliche Stützen erreichbar war – eine clevere Lösung, die sich langfristig bewährte.
Der Bau – eine Herausforderung auf 2.000 Metern
Die Bauarbeiten begannen 1962 mit der Vorbereitung des Geländes. Der Transport des Materials stellte sich zunächst als große Herausforderung heraus: Esel und menschliche Muskelkraft waren die einzigen Mittel, um Baustoffe zur Bergstation zu bringen. Erst 1967 konnte eine provisorische Seilbahn eingerichtet werden, die die Arbeiten deutlich erleichterte. Am 18. Juli 1971 fand die Einweihung statt, wenige Wochen später nahm die Bahn ihren regulären Betrieb auf.
Technische Erneuerung im neuen Jahrtausend
Zwischen 1999 und 2007 wurde die Seilbahnanlage umfassend modernisiert. Neue Kabinen, Trag- und Zugseile sowie überarbeitete Stützen und Stationen machten die Fahrt sicherer und komfortabler. Auch alle technischen Systeme zur Überwachung, Steuerung und Stromversorgung wurden auf den neuesten Stand gebracht. Seitdem erfüllt die Teide-Seilbahn höchste Sicherheitsstandards und fügt sich gleichzeitig besser in die Naturkulisse ein.
Möchtest du den Teide selbst erleben?
Die Seilbahn bringt dich bequem zur Bergstation La Rambleta – von dort aus hast du Zugang zu spektakulären Aussichtspunkten und bei vorheriger Genehmigung sogar zum Gipfel über den Telesforo-Bravo-Weg.
Hier geht’s zur offiziellen Website mit weiteren Informationen und zur Buchung
- Teide-Seilbahn: Kosten und Öffnungszeiten►
- Wanderung zum Gipfel des Teide: Infos auf Volcano Teide ►
Wie hoch bringt die Seilbahn Besucher auf den Teide?
Bis auf etwa 3.555 Meter – die Bergstation „La Rambleta“ liegt knapp unterhalb des Gipfels.
Wann wurde die Teide-Seilbahn eröffnet?
Am 18. Juli 1971 – nach Jahren der Planung und fünfjähriger Bauzeit.
Wer hatte die ursprüngliche Idee für die Seilbahn?
Der Ingenieur Andrés de Arroyo y González de Chávez brachte die Idee in den 1920ern nach Reisen durch Deutschland und die Schweiz mit.
Gab es ursprünglich Pläne für eine Zwischenstation?
Ja, im ersten Entwurf von 1930 war eine Zwischenstation vorgesehen – sie wurde später jedoch weggelassen.
Wie wurde das Baumaterial zur Bergstation transportiert?
Zunächst mit Eseln und per Hand – erst 1967 wurde eine provisorische Transportseilbahn eingerichtet.
Welche technischen Berufe waren an der Umsetzung beteiligt?
Ein Tiefbauingenieur (Miguel Pintor Domingo) und ein Maschinenbauingenieur (Francisco Trujillo Armas) überarbeiteten das Projekt.
Wann wurde die Seilbahn technisch modernisiert?
Zwischen 1999 und 2007 – inklusive neuer Kabinen, Tragseile und Sicherheitsanlagen.
Wie fügt sich die Bahn in die Umgebung ein?
Durch überarbeitete Bauweise und moderne Technik ist sie heute besser in die Landschaft integriert.
Wie gelangt man auf den Gipfel des Teide?
Von der Bergstation führt der Telesforo-Bravo-Weg zum Gipfel – allerdings nur mit vorheriger Genehmigung.
Wo finde ich offizielle Infos zur Teide-Seilbahn?
Auf der Website „Volcano Teide“ – mit Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Buchungsmöglichkeiten.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |