InselMagazin | Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Der längste Schatten der Welt?
Der Teide auf Teneriffa ist 3.715 Meter hoch – damit der höchste Berg Spaniens und der höchste Inselvulkan im Atlantik. Schon das allein wäre eine Randnotiz wert. Aber was ihn wirklich bemerkenswert macht, ist etwas anderes: Sein Schatten. Genauer gesagt – sein Meeresschatten.
Denn unter bestimmten Bedingungen wirft der Teide einen riesigen, dreieckigen Schatten über den Atlantik. Und dieser Schatten soll der größte seiner Art auf der Welt sein.
Veröffentlicht am 14.06.2025 | © 2025 H. M@tlik
Stimmt das?
Tatsächlich: Ja. Die Kombination aus Höhe, geografischer Lage und freier Sicht in alle Richtungen sorgt dafür, dass der Schatten des Teide bei Sonnenuntergang (vor allem im Winter) über mehrere hundert Kilometer weit über das Meer reichen kann. Ohne dass andere Berge ihn abfangen.
Was dabei auffällt: Die Form ist fast perfekt symmetrisch – ein klares Dreieck, das sich langsam über das Wasser schiebt. Das liegt nicht am Berg selbst, sondern am Blickwinkel der tief stehenden Sonne, der jede Erhebung zu einem Kegel verzerrt. Trotzdem: Der Effekt ist ungewöhnlich deutlich, selbst aus großer Entfernung.
Andere hohe Berge werfen ebenfalls lange Schatten, etwa der Mauna Kea auf Hawaii oder der Mount Rainier in den USA. Auch der Everest natürlich – aber dort ist das Gebirge dicht, die Konturen verschwimmen.
Der Teide steht allein. Und das macht seinen Schatten sichtbar.
Muss man das wissen? Nicht unbedingt. Aber es erinnert daran, wie viele Phänomene es gibt, die nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen sichtbar werden – wenn Position, Perspektive und Timing stimmen. Vielleicht ist es genau das, was diesen Schatten so interessant macht: Er entsteht nicht einfach, er ergibt sich. Und genau darin liegt sein Reiz.
Wie hoch ist der Teide auf Teneriffa?
Der Teide ist 3.715 Meter hoch und damit der höchste Berg Spaniens sowie der höchste Inselvulkan im Atlantik.
Was macht den Schatten des Teide so besonders?
Unter bestimmten Bedingungen wirft der Teide einen riesigen, dreieckigen Schatten über den Atlantik – einer der längsten seiner Art weltweit.
Wann ist der Schatten am besten sichtbar?
Besonders bei Sonnenuntergang im Winter ist der Schatten gut zu sehen, wenn die Sonne tief steht und die Sicht klar ist.
Warum hat der Schatten eine dreieckige Form?
Die Form ergibt sich aus dem Blickwinkel der tief stehenden Sonne, die den Schatten eines Berges zu einem perfekten Kegel verzerrt – unabhängig von der eigentlichen Form des Berges.
Wie weit kann der Schatten über das Meer reichen?
Der Schatten kann sich über mehrere hundert Kilometer über den Atlantik ausdehnen, solange keine anderen Erhebungen ihn blockieren.
Gibt es andere Berge mit ähnlichen Schatteneffekten?
Ja, z. B. der Mauna Kea auf Hawaii oder der Mount Rainier in den USA. Auch der Mount Everest, wobei dort andere Berge in unmittelbarer Nähe die Kontur brechen.
Warum ist der Effekt beim Teide so deutlich?
Der Teide steht vergleichsweise isoliert – dadurch ist sein Schatten besonders klar erkennbar und nicht durch andere Gipfel gestört.
Kann man den Schatten auch vom Flugzeug aus sehen?
Ja, bei passender Flugroute und Lichtverhältnissen ist der Schatten auch aus der Luft ein beeindruckendes Schauspiel.
Ist der Teide-Schatten der längste der Welt?
Er zählt zu den längsten und markantesten Einzelberg-Schatten weltweit – vor allem durch seine Position und Form.
Warum ist dieses Phänomen faszinierend?
Weil es zeigt, wie Natur, Geografie und Perspektive zusammenwirken – ein seltenes Zusammenspiel aus Zeit, Ort und Licht.
Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |