InselMagazin | Wissenswertes über Natur, Kultur und Geheimnisse der Insel

Ferienwohnung legal vermieten auf Teneriffa: So bekommst du deine Vivienda Vacacional (VV)-Lizenz
Du besitzt eine Wohnung oder ein Haus auf Teneriffa und willst es an Urlauber vermieten? Dann brauchst du eine Vivienda Vacacional – kurz VV – Lizenz. Ohne diese Genehmigung riskierst du hohe Bußgelder, selbst wenn du nur gelegentlich vermietest.
Ich zeige dir hier ganz genau, was du beachten musst, welche Unterlagen du brauchst und wie du Schritt für Schritt an die offizielle Lizenz kommst. Außerdem erfährst du, was sich 2025 gesetzlich geändert hat – denn die Regeln wurden strenger.
Veröffentlicht am 14.06.2025 | © 2025 H. M@tlik
Passt deine Immobilie überhaupt?
Bevor du überhaupt einen Antrag stellst, musst du prüfen, ob deine Immobilie für die Ferienvermietung erlaubt ist:
- Zonierung prüfen
Nicht jede Wohnung auf Teneriffa darf als Ferienwohnung genutzt werden. Sie muss in einer Zone liegen, die von der jeweiligen Gemeinde (Ayuntamiento) für touristische Nutzung freigegeben wurde. In vielen Touristengebieten ist die Vermietung an Urlauber mittlerweile eingeschränkt oder ganz verboten. - Nur ganze Wohnungen – keine Zimmer
Du darfst die Immobilie nur komplett vermieten – also kein einzelnes Zimmer oder geteilte Wohnung. - Du musst der Eigentümer sein
Oder du hast eine beglaubigte Vollmacht, wenn du im Namen jemand anderen handelst. - Regeln der Eigentümergemeinschaft
In Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen kann es sein, dass die Eigentümergemeinschaft Ferienvermietung verbietet. Wenn das so ist, bekommst du keine Lizenz – selbst wenn die Zone es grundsätzlich erlauben würde.
Das brauchst du für die Anmeldung
Wenn deine Wohnung grundsätzlich geeignet ist, musst du folgende Unterlagen zusammenstellen:
- Grundbuchauszug oder Escritura (Eigentumsnachweis)
- Katasterreferenznummer
- Bewohnbarkeitsbescheinigung (Licencia de Primera Ocupación)
- Energieeffizienzausweis (Certificado de Eficiencia Energética)
- Haftpflichtversicherung (für Schäden an Gästen oder Dritten)
- Anmeldung beim „Hospederías“-System der Guardia Civil zur Gästeregistrierung
- Erklärung, dass du alle Vorschriften einhältst (Declaración Responsable)
Was deine Wohnung erfüllen muss
Deine Ferienwohnung muss nicht luxuriös sein – aber funktional und sicher. Folgendes ist Pflicht:
- komplette Möblierung und Ausstattung (Küche, Bad, Bett, etc.)
- Erste-Hilfe-Kasten
- Gästemappe mit Notfallnummern, WLAN-Zugang, Hausregeln usw.
- eine Telefonnummer, unter der du rund um die Uhr erreichbar bist
- ein Schild mit deiner VV-Registrierungsnummer außen an der Wohnung
So bekommst du die Lizenz – Schritt für Schritt
- Gehe auf die Website der kanarischen Regierung: https://sede.gobiernodecanarias.org
- Such dort nach "Vivienda Vacacional" und fülle das Online-Formular für die Declaración Responsable aus. Damit erklärst du, dass du alle Anforderungen erfüllst.
- Reiche alle Dokumente ein – online als PDF.
- Warte auf deine VV-Nummer – normalerweise bekommst du sie schnell. Ab diesem Moment darfst du offiziell vermieten, wenn alles korrekt eingereicht ist.
Wichtig: Deine steuerlichen Pflichten
Sobald du vermietest, bist du steuerpflichtig – egal ob du auf Teneriffa lebst oder nicht.
- IGIC – die kanarische Mehrwertsteuer: Seit 2024 musst du IGIC auf deine Einnahmen berechnen und alle drei Monate abführen – auch wenn du wenig verdienst.
- Jahresmeldung + Statistik:
Im Januar kommt die Jahresmeldung (Modell 425), im Februar eine Statistikmeldung. - Einkommenssteuer:
Wenn du nicht in Spanien lebst, musst du zusätzlich die sogenannte IRNR (Nicht-Residentensteuer) erklären.
Ich empfehle dir, dir einen Steuerberater auf Teneriffa zu suchen – das kann dir viel Ärger ersparen.
Neue Regeln seit 2025: Was sich geändert hat
Die kanarische Regierung hat 2025 ein neues Gesetz beschlossen, das die Ferienvermietung stark reguliert. Diese Punkte musst du unbedingt beachten:
- Nur 10 % der Wohnungen in einer Gemeinde dürfen als Ferienwohnungen genutzt werden. Wenn das Limit erreicht ist, bekommst du keine Lizenz – auch wenn alles andere passt.
- Neubauten dürfen erst nach zehn Jahren touristisch genutzt werden. In dieser Zeit musst du sie entweder selbst nutzen oder regulär vermieten.
- Wenn du ein Jahr lang nicht vermietest, kann dir die Lizenz entzogen werden. Das gilt auch, wenn du sie "nur mal auf Eis legen" willst.
Mein Fazit
Wenn du auf Teneriffa legal an Urlauber vermieten willst, brauchst du die VV-Lizenz – alles andere ist riskant. Die Anmeldung ist zwar mit Aufwand verbunden, aber wenn du die Punkte hier beachtest, klappt das gut. Und mit der richtigen Vorbereitung kannst du bald ganz offiziell Gäste empfangen – und dabei auch gutes Geld verdienen.
Quellen und weitere Infos
- Offizielle Seite der Kanarischen Regierung:
https://www.gobiernodecanarias.org - Online-Antrag:
https://sede.gobiernodecanarias.org - Cadenaser
- Legalium
- Cardenas
Was ist eine Vivienda Vacacional (VV) Lizenz?
Eine VV-Lizenz ist die gesetzliche Genehmigung zur Vermietung einer Immobilie auf Teneriffa an Urlaubsgäste. Ohne sie ist die Vermietung illegal.
Darf jede Wohnung als Ferienwohnung vermietet werden?
Nein, die Immobilie muss in einer touristisch ausgewiesenen Zone liegen. Auch Eigentümergemeinschaften können die Nutzung untersagen.
Welche Unterlagen werden für die VV-Anmeldung benötigt?
Erforderlich sind u.a. Eigentumsnachweis, Katasterreferenz, Energieausweis, Bewohnbarkeitsbescheinigung, Haftpflichtversicherung und die Anmeldung bei der Guardia Civil.
Was muss die Ferienwohnung an Ausstattung erfüllen?
Eine vollständige Möblierung, Erste-Hilfe-Kasten, Gästemappe und eine erreichbare Kontaktperson sind Pflicht. Auch ein Schild mit der VV-Nummer ist vorgeschrieben.
Wie läuft die Anmeldung zur VV-Lizenz ab?
Online über die Website der kanarischen Regierung. Dort wird die Declaración Responsable ausgefüllt und alle Dokumente hochgeladen.
Muss ich als Vermieter Steuern zahlen?
Ja, IGIC (kanarische Umsatzsteuer), Jahresmeldungen und ggf. IRNR (Nicht-Residentensteuer) sind verpflichtend – auch bei gelegentlicher Vermietung.
Was hat sich 2025 gesetzlich geändert?
Es gilt u.a. eine 10 %-Begrenzung pro Gemeinde, ein 10-Jahres-Verbot bei Neubauten und Lizenzverlust bei Inaktivität von über einem Jahr.
Darf ich auch einzelne Zimmer vermieten?
Nein, nur vollständige Wohneinheiten dürfen als Vivienda Vacacional vermietet werden – Zimmervermietung ist nicht erlaubt.
Was passiert, wenn ich ohne Lizenz vermiete?
Es drohen empfindliche Geldstrafen – selbst bei gelegentlicher Vermietung oder fehlender Kenntnis der Vorschriften.
Gibt es Unterstützung bei der Antragstellung?
Ja, lokale Steuerberater oder spezialisierte Agenturen können bei der Antragstellung und steuerlichen Abwicklung helfen.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |